Südspanien

Nach der Grenze vor Huelva waren riesige Erdbeerplantagen. Unser Ziel war Sevilla. Vor Sevilla beginnen die riesigen Olivenplantagen. Sevilla hat uns sehr begeistert. Sie ist mit Kulturdenkmälern gesegnet. Die gotische Kathedrale war einmal eine Moschee. An den Grundrissen ist das noch zu er kennen. In den engen Gassen gibt es zahlreiche Restaurants und Tapas-Bars und elegante Geschäfte. Es ist ein freudiges und pulsierendes Leben zu spüren. In dieser Stadt könnte man eine ganze Woche verbringen. Die Nacht verbrachten wir in einem Olivenhain bei Arahal. N 37.22335° W005.58294° H: 89 m

Unser nächstes Ziel war die Alhambra in Granada. Wir haben uns verlassen wie im Reiseführer verzeichnet, dass am Vortag die Karten zu bestellen sind. Wir versuchten es im Internet und konnten es nicht glauben, dass es bis zum 22.04.12 keine Karten gibt. Wir fuhren trozdem nach Granada zur Alhambra weil wir hofften, durch Stornierungen Karten zu erhalten. Leider nicht!! Dies war eine große Enttäuschung. Traurig verließen wir Granada und besuchten die Sierra Nevada. Im Wintersportort Soly Nieve hat es an diesem Tag geschneit. Die höchste Erhebung ist 3398m(Veleta)

Die Landschaft Richtung Küste, das südliche Vorgebirge ist von tiefen Schluchten und Gebirgsbächen durchzogen. Traumhaft! Nach Solobrena, einer schneeweißen Stadt im verträumten Ort la Caleta machten wir Halt. N 36.74514° W 003.59624° 9m H In Richtung Algeciras entlang der Küste durch Malaga, Marbella ging es weiter. Wir wollten nach Gibraltar. Die lange Autoschlange, Wind und Regen hat uns aber abgehalten. So besorgten wir uns ein Ticket für die Fähre nach Ceuta/Marokko.

Südportugal

Südportugal

07.04.12: über die 2278 m lange Hängebrücke Ponte 25 de April ging es über den Tejo in Portugals Süden. Durch den Nationalpark da Arrabida, eine herrlich üppig grüne Vegetation ging es nach Porto Covo bei Sines.  N 37.869 96°W 008.793 37 °In der Gegend um Setubal sahen wir viele Korkeichen.

Algarve: Die Buchten der Algarve! Eine schöner als die Andere! Wir besuchten Sagres und blieben 2 Nächte in Lagos. Dieser Ort ist bekannt wegen seiner schönen Sandstrände der bekannten Felsformation ,,Ponta da Piedale“. Es ist ein beliebter Urlaubsort. Hauptsächlich war es in dieser Zeit von englischen Touristen besucht. Von Lagos bis nach Olhào war gerade Orangenernte. Die Städte und Ortschaften sind fast zusammengewachsen. Durch unkontrollierte Bautätigkeiten hat diese Küste sehr an Charme eingebüßt. Die Ortschaften und Strände sind sehr gepflegt. Wir übernachteten 1 Nacht in Tavira. N 37.13680° W 007.63768°. Schön ist die Gegend von  Vila Real de Santo Antonio. Hier wird auf traditionelle Weise Salz gewonnen und bietet ideale Lebensbedingungen für Störche, Kraniche, Reiher und andere Vögeln. Dort  verließen wir Portugal und machten uns auf den Weg nach Südspanien.

 

Lissabon

Lissabon

Lissabon: 04.04.12: Lissabon! Welch schöne Stadt! Wir kamen am Nachmittag am Campingplatz  an und trafen Maria und Walter aus Graz.  Wir verbrachten einen netten Abend zusammen. Pos. des Campingplatzes: N 38.72534°W 009. 20572° H: 92 m

Am nächsten Tag machten wir eine Stadtrundfahrt und besichtigten die Altstadt und Belem.

06.04.12: Karfreitag! Morgens fuhren wir nach Belem und stellten das Auto auf einem von uns ausfindig  gemachten Parkplatz ab, wo wir abends nächtigten.  N 38.965 42° W 009.200 91° 23 m. Wir fuhren mit dem Sightseeing-Bus bis zum Platz des Marques de Pombal  wo wir die Aussicht genossen  und marschierten zum Castel de Sao Jorge. Es war ein weiter Weg. Unten angekommen besuchten wir die einzig romanische Kirche der Hauptstadt, die Se‘. Es war dort gerade ein Gottesdienst und wir blieben einige Zeit. Anschließend genossen wir noch die Innenstadt.

07.04.12: über die 2278 m lange Hängebrücke Ponte 25 de April ging es über den Tejo in Portugals Süden. Durch den Nationalpark da Arrabida, eine herrlich üppig grüne Vegetation ging es nach Porto Covo bei Sines.  N 37.869 96°W 008.793 37 °In der Gegend um Setubal sahen wir viele Korkeichen.

Nordportugal

Nordportugal

Braganza: 26.03.12: Den ersten Tag in Portugal verbrachten wir in Braganza. Wir besichtigten das Castell und die Altstadt und probierten die portugiesische Küche aus.  Sie ist gut, aber sehr deftig. Die Würste sind auch ausgezeichnet. Wir haben auf einem Parkplatz vor dem Castell übernachtet.

Portweingegend: 27.03.12: Pinha’o: das ist ein kleiner Ort inmitten des Weinbaugebietes des Portweines. So gut hat mir noch nie ein Portwein geschmeckt. Die Leute hier sind  sehr freundlich.  N41.188 81° W 007.54996°  83 m Höhe

Am  28. sind wir ein paar Ortschaften weiter gefahren und verbringen am Ufer des Douro (Rede heißt der Ort)die Tage. Es kommen immer wieder Fischer vorbei. Ich bemühe mich, ein wenig Portugiesisch zu lernen. Mit den neu gelernten Floskeln  gehe ich ins Dorf um einzukaufen. Na ja, so richtig hat mich keiner verstanden. Es ist hier sehr schön und idyllisch. Vielleicht bleiben wir noch länger.

N 41. 15919° W 007.86518° Höhe 63 m.

Porto:Wir sind noch bis zum 30.3. geblieben. In Kurven ging es noch in grüner Landschaft auf 784m hoch. Mittags kamen wir in Porto an. Wir machten zuerst mit dem Auto eine Rundfahrt. Nachdem wir einen passenden Parkplatz gefunden haben fuhren wir mit dem Linien-Bus in die Innenstadt zur Altstadt  Ribeira. Hier hat sich die nordportugisische Metropole erhalten.  Es ist das Viertel der ärmeren Leute. Viele Bauten sind teilweise desolat. Die historischen Bauten sind aber sowohl  erhalten. Kirchen , Kirchen! Wir schauten uns die Igrea de Sa’o Francisco an. Nach Spaziergängen in engen Gassen fuhren wir zum Auto zurück und machten uns auf den Weg zu einem Schlafplatz, der uns von einem Polizisten empfohlen wurde. Ich habe sehr gut geschlafen. Karl nicht. Es johlten in der Nacht viel Betrunkene vorbei und immer wieder fuhren Autos kurz zum Parkplatz. Morgens frühstückten wir am Hafen und hatten den Plan, nach Lissabon zu fahren.

Costa da Prata: 31.03.12 Nach 150 km ca. entschlossen wir uns, am Meer zu bleiben. Wir fuhren einfach nach Mira ab und blieben bis zum 3.04. Der Ort hieß Quiaios und hat einen schönen Campingplatz. Wir genossen die Ruhe, machten Strandspaziergänge(auch meine Laufeinheiten kamen nicht zu kurz!)Abends machte Karl sein geliebtes Lagerfeuer an. Wir grillten und probierten unseren von Karl in Südafrika erworbenen Potje (Gusseisentopf) aus. Das Erdäpfel-Gulasch mit portugiesischen Würste schmeckte hervorragend.

Fatima: 03.04.12: Wir haben in einer Werkstätte um 25€ den Auspuff schweißen lassen. Nachdem besuchten wir in Bathala die größten mittelalterlichen Klosteranlagen Portugals. Weil  in der Nähe, entschlossen wir uns, nach Fatima zu fahren.  Die Kirche selbst, so finde ich, ist nicht besonders schön, eher kitschig. Gegenüber ist eine neuerbaute sehr schöne Kirche. Insgesamt sind wir sehr verwundert, dass, wie in vielen solchen Orten, es nicht touristisch ausgeschlachtet wird. Es sind keine Standl mit Kitsch vorhanden, sondern Tische und Bänke zum Jausnen mit Trinkwasserbrunnen. Auch Stellplätze für Wohnmobile gibt es! Wir bleiben eine Nacht im heiligen Ort! An diesem Tag um 20:30 kam Susannes und Günters kleiner Prinz Jan auf die Welt!

N 39.632 10° W 008.669 36°

Portugal

26.03.12: Den ersten Tag in Portugal verbrachten wir in Braganza. Wir besichtigten das Castell und die Altstadt und probierten die portugiesische Küche aus.  Sie ist gut, aber sehr deftig. Die Würste sind auch ausgezeichnet. Wir haben auf einem Parkplatz vor dem Castell übernachtet.

27.03.12: Pinha’o: das ist ein kleiner Ort inmitten des Weinbaugebietes des Portweines. So gut hat mir noch nie ein Portwein geschmeckt. Die Leute hier sind  sehr freundlich.  N41.188 81° W 007.54996°  83 m Höhe

Am  28. sind wir ein paar Ortschaften weiter gefahren und verbringen am Ufer des Douro (Rete heißt der Ort)die Tage. Es kommen immer wieder Fischer vorbei. Ich bemühe mich, ein wenig Portugiesisch zu lernen. Mit den neu gelernten Floskeln  gehe ich ins Dorf um einzukaufen. Na ja, so richtig hat mich keiner verstanden. Es ist hier sehr schön und idyllisch. Vielleicht bleiben wir noch länger.

N 41. 15919° W 007.86518° Höhe 63 m.

Auf nach Spanien

16.03.12: von Seguan fuhren wir nach Perpignon und über Prates nach Andorra. Vor Andorra war die Landschaft weit und grün und die Pfirsichbäume blühten.  Vor Andorra geht es in eine imposante Schlucht mit malerischen Orten(Olette zb.) Danach geht es auf Passstraßen(2500m) nach Andorra. Wir waren über die Größe dieses Schigebietes überrascht. Es gab noch genügend Schnee. In der Sonne war es heiß.  Soldeu ist eine elegante Schiortschaft. Andorra ist wegen der Zollfreiheit ein Einkauf-Eldorado. Wir sahen uns etwas um.  Verglich den Preis mit meiner erst kürzlich gekauften  Fotokamera. Sie war kaum billiger als bei uns. Für meine modebewussten Kolleginnen: Deslingual: ca. 10 Euro billiger als bei uns. Die größte Stadt Andorra la Vella liegt an den Felsen angeschmiegt mit engen Gassen. Über die Grenze St. Julia fuhren wir nach Spanien nach Seu d`Urgell. In der Nähe auf der Suche nach einem Schlafplatz(wollten einmal wild campen) fanden wir einen malerischen Campingplatz. Der Ort heißt la Vallidan. Wir blieben 2 Nächte. Das Laufen kam dort nicht zu kurz. Pos.: N 42°05.731 E 01°20.868

no images were found

18.03.12: Mittags kamen wir in Barcelona an und trafen uns mit Alex. (Der Sohn eines Freundes aus Südafrika)

19.03.12: Besuch des traditionsreichen Monastir de Montserrat. Dieses Benediktinerkloster liegt auf eigentümliche von Wind und Wetter zernagte Felsentürme. Abends nächtigten wir  in Alpicot an einem Teich. Das liegt ca 120 km vor Zaragosa. Pos.: N 41°42.178 E 000°32.804

20.03.12: Zaragosa! Die Hauptstadt von Aragon. Sie hat eine wunderschöne Altstadt. Die Basilika Senorara del Pilar ist wunderschön.  Der Markt ist in einem wunderschönen Gebäude und sehr appetitlich.  Die Weltausstellungim Jahre 2008 hat das Stadtbild sehr geprägt. Von Zaragosa ging es weiter ins Rioja-Gebiet wo wir in einer kleinen Waldlichtung mit Blick auf die Weinberge nächtigten. Pos.: N 42°15.679 W 002°06.525 Höhe: 566 m

21. und 22.03.12: BILBAO! Außerhalb mit der Metro leicht zu erreichen waren wir auf einem Campingplatz. Die Stadt ist absolut sehenswert! Sie ist sehr gepflegt. Das Guggenheim-Museum ist ein architektonisches Meisterwerk. Wir besuchten auch die Ausstellung. Teilweise haben wir die moderne Kunst nicht ganz verstanden. Auch die Altstadt ist sehenswert.   Pos.:  N43°18`4 W 2°54`38

23.03.12: von Bilbao geht es über die abwechslungsreichen Küsten(steile Klippen, verträumte Buchten und schöne Sandstränden)mit Abstecher nach Castro-Urdiales, Santander zum Parque National de los Picos de Europa. 30 km hinter der Küste türmen sich die Gipfel der imposanten Kalksteinberge. Durch tiefe Schluchten kommt man in weite fruchtbare Tälern, in denen Obst und Weidewirtschaft betrieben wird . Heute nächtigen wir auf einen Campingplatz in  Potes.                                                                        Pos.: N 43°.09.283 W 004° 38.611 Höhe: 378m

Weinberge in Südfrankreich

no images were found

Wir sind immer noch in Seguan. Von dort aus machten wir einen Ausflug in den Weinbergen. Es gedeiht dort einer unserer Lieblingswein: Fitou. Nach einem ausgezeichneten Essen und einer Besichtigungstour in den Bergen kauften wir uns einige Flaschen. Wir mussten aber wieder feststellen, dass guter Wein auch hier seinen Preis hat. Morgen geht es nach Andorra.

Frühling in Südfrankreich

Über Mühlhausen in Deutschland kamen wir nach Frankreich bis vor Lyon. Über den schönen Cevennen fuhren wir auf kleinen Straßen nach Adge(Nähe von Montpellier) Leider sind dort noch fast alle Campinplätze geschlossen. Für Wohnmobile gibt es zwar Stehplätze, aber keinen Internetanschluss usw.  Seit gestern sind wir auf einem Campinplatz in Sigean(Perpignan-Nähe). Wir möchten in der Umgebung Wein einkaufen und das gute Essen genießen. Auch hatten wir heute Waschtag! Tagsüber ist schon richtig heiß.

Wir sind unterwegs!

Nachdem wir in Österreich noch in Söchau, Knittelfeld, Langenlois und Neukirchen am Großvenediger Abschied nahmen, machten wir uns am 7.3. auf dem Weg nach Deutschland. Wir ließen uns noch in Marktbreit(in der Nähe von Frankfurt) bei der Firma die das Fahrwerk des Auto bauten, die Stoßdämfer verstärken. Anschließend ging es nach München zu meiner Schwester. Heute sind wir in Friedrichshafen am Bodensee. Wir werden uns langsam weiterbewegen weil wir die Nachricht erwarten, wie es meiner Mutter geht, die derzeit in Knittelfelt schwerkrank im Krankenhaus liegt. Heute werden wir über Mühlhausen nach Frankreich fahren.

Scroll to top